Zweiter Tag eines kleinen Fest-Wochenendes der Stadtteilwehr Ortenberg-Mitte
In diesem Jahr veranstaltete die Stadtteilfeuerwehr Ortenberg-Mitte, zum ersten Mal Ihr sogenanntes Sommerfest der Feuerwehr. Grund hierfür war nicht das Ziel, etwas in die Kasse der Feuerwehr zu erwirtschaften, nein! Denn Die Jugendfeuerwehren der Stadtteile Effolderbach, Selters und Wippenbach hatten ein Jubiläum Ihres jeweiligen Gründungsjahres.
So feierte man die Geburtstage der JF Effolderbach mit 50 Jahren und die beiden Jugendfeuerwehren aus Selters und Wippenbach mit jeweils 40 Jahren. Aber auch ein weiterer Grund für das Fest, lieferte die Kindergruppe „Die Feuerlöscher“ der Stadtteilfeuerwehr. Diese feierten Ihr 10-Jähriges Bestehen.
Kurzerhand beschlossen die Aktive der Einsatzabteilungen sowie die Wehrführung der Stadtteilwehr bereits im letzten Jahr, dies in einem kleinem Festwochenende zu würdigen. Die Jugendfeuerwehren feierten dies, mit der Ausrichtung des Kreisentscheides der Wetterauer Jugendfeuerwehr für den Bundeswettbewerbes des Landes Hessen bereits am Samstag, den 09. Juli (Siehe hierzu den gesonderten Bericht des Kreisentscheides).
Auf dem darauffolgenden Sonntag den 10 Juli, beschloss man das die Kinderfeuerwehr des gemeinsamen Hauses, einen Wettbewerb für die kleinsten der Wetterauer Feuerwehren ausrichtete. Die sogenannte „Bambini-Olympiade“. Danach im Anschluss startete das Sommerfest der Feuerwehr.
Nun nach aller Organisation und Vorbereitungen, startete am Sonntag die Bambini-Olympiade bereits um 08:00 Uhr am morgen mit der Begrüßung der angemeldeten Kinderfeuerwehren durch den Stadtbrandinspektor der Stadt Ortenberg Willibald Goldbach und der Kinderfeuerwehr-Leiterin Astrid Doß. Danach machten sich die einzelnen Kinderfeuerwehren auf den vorbereiteten Rundkurs mit verschiedenen Spielen an Stationen auf der Strecke rund um das Feuerwehrhaus, wo sich die einzelnen Gruppen Punkte holen konnten.
Nachdem die kleinsten alle Stationen abgearbeitet hatten, stand der Sieger der Bambini Olympiade fest. Die Kinderfeuerwehr aus Glauburg erreichte den 3.Platz, die Kinderfeuerwehr aus Eckartsborn den 2.Platz und die Kinderfeuerwehr aus Nidda-Fauerbach ging als Sieger mit dem 1.Platz hervor.
Gesamtplatzierungen der Bambini-Olympiade:
Platzierung | Kinderfeuerwehr | Punkte |
---|---|---|
1. | Kinderfeuerwehr Nidda 3 | 230 |
2. | Kinderfeuerwehr Eckartsborn 2 | 207 |
3. | Kinderfeuerwehr Glauberg | 202 |
4. | Kinderfeuerwehr Ilbenstadt 2 | 194 |
5. | Kinderfeuerwehr Eckartsborn 1 | 193 |
6. | Kinderfeuerwehr Düdelsheim | 190 |
7. | Kinderfeuerwehr Hirzenhain 2 | 183 |
8. | Kinderfeuerwehr Nidda 2 | 179 |
9. | Kinderfeuerwehr Langenhain-Ziegenberg | 177 |
10. | Kinderfeuerwehr Nidda 1 | 173 |
11. | Kinderfeuerwehr Ilbenstadt 1 | 168 |
12. | Kinderfeuerwehr Ortenberg-Mitte 2 | 164 |
13. | Kinderfeuerwehr Stockheim | 162 |
14. | Kinderfeuerwehr Hirzenhain 1 | 161 |
15. | Kinderfeuerwehr Usenborn | 154 |
16. | Kinderfeuerwehr Ortenberg-Mitte 1 | 152 |
Nach dem aufregenden Vormittag, startete nun offiziell das Sommerfest der gesamten Feuerwehr. Auch hier wurde einiges den einzelnen Besuchern geboten. Eine große Fahrzeugaustellung mit Speziellen Fahrzeugen aus anderen Kommunen, eine Große Kaffee und Kuchen Theke, einzelne Spiele für die kleinsten Besucher und vieles mehr. Die Jugendfeuerwehr, die Kindergruppe sowie die Einsatzabteilung der Feuerwehr Ortenberg Mitte, bedankt sich recht herzlichst bei allen Besuchern des Fest-Wochenendes.
Bildergallerie
















Text: David Bode (Feuerwehr Ortenberg-Mitte)
Bilder: Nadine Bode (Feuerwehr Ortenberg-Mitte)