Am späten Abend des 02. Septembers wurde der Stadtbrandinspektor, Willibald Goldbach, von besorgten Anwohnern aus der Altstadt von Ortenberg privat angerufen, da diese ein Piepen aus irgendeinem Wohnhaus war genommen haben. Leider konnten sie das Piepen nicht weiter eingrenzen. Der Stadtbrandinspektor fuhr in die Altstadt und kontrollierte daraufhin selbst das...
Eingklemmte Person
Am Samstagabend, den 23. August, gegen 19:24 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem PKW auf der Landstraße zwischen Bleichenbach und dem Stadtteil Selters. Ein Fahrer kam auch noch ungeklärten Ursachen von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Fahrzeug im Straßengraben. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer, die helfen wollten, stellten fest das...
Mülltonnen im Vollbrand
In den frühen Morgenstunden, gegen 02:14 Uhr des 14. August, wurde die Feuerwehr Ortenberg-Mitte von der zentralen Leitstelle in Friedberg, mit dem Einsatzstichwort „F1“ für Kleinbrand, nach Selters in den Millionenweg alarmiert. Vor Ort brannten im Vollbrand, aus noch ungeklärter Ursache, mehrere Mülltonnen, die auf dem Gehweg abgestellt waren. Die...
Unklare Rauchentwicklung
Am Freitagmorgen, den 11 August gegen 08:21 Uhr, meldeten sich besorgte Autofahrer, die gerade auf der Bundesstraße B275 unterwegs waren, der Notruf- und Rettungsleitstelle über die Notrufnummer „112“ dass eine starke Rauchentwicklung in einem Feld herrschte. Die daraufhin alarmierte Stadtteilfeuerwehr Ortenberg-Mitte, erkundete die gemeldete Gemarkung und stellte fest das diese...
Ausgelöster Rauchmelder
Durch einen ausgelösten privaten Rauchmelder wurde die Stadtteilfeuerwehr Ortenberg-Mitte, am Montagabend, den 17. Juli, gegen 17:45 Uhr in die Wippenbacher Straße nach Ortenberg alarmiert. Vor Ort hatten besorgte Nachbarn den Notruf verständigt, da sie den Rauchmelder in einer Wohnung hörten. Beim Eintreffen der Feuerwehr war dieser wieder verstummt. Die Feuerwehr...
Waldbrand in Butzbach
Am frühen Montagmorgen, den 10. Juli, gegen 05:09 Uhr, alarmierte die Leitstelle des Wetteraukreises, die sogenannte Kleinalarmschleife der Stadtteilfeuerwehr Ortenberg-Mitte.Die „Kleinalarmschleife“ wird nur dann alarmiert, wenn nur ein Fahrzeug oder nur ein einzelnes Gerät an einer Einsatzstelle benötigt wird. In diesem Fall wurde das Katastrophenschutzfahrzeug „LF20 Kat-S“ für die Brandbekämpfung,...
Tier in Not
Am Sonntagvormittag gegen 09:46 Uhr alarmierten die digitalen Pager der Feuerwehr Lissberg und der Stadtteilfeuerwehr Ortenberg-Mitte die Einsatzkräfte zu einem Hilfeleistungseinsatz mit dem Stichwort „Tier in Not“ im Stadtteil Lissberg. Vor Ort hatte sich eine Schwalbe im Giebel eines Hauses verfangen. Die Feuerwehr Lissberg leitete sofort nach Eintreffen an der...
Person droht abzustürzen
Die Feuerwehren Eckartsborn und Lißberg wurden als Löschbezirk Nord zusammen mit der Feuerwehr Ortenberg Mitte, dem diensthabenden Stadtbrandinspektor der Stadt Ortenberg "Ortenberg 03", der Drehleiter der Feuerwehr Gedern, der Drehleiter der Feuerwehr Nidda, einem Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbands Büdingen und dem Notarzt der Johanniter Unfallhilfe Nidda gegen 13:29...
Auslaufende Betriebsstoffe
Gegen 20:18 Uhr am Donnerstag, den 11. Mai, wurde der Löschbezirk West (Feuerwehr Ortenberg-Mitte) zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Fritz-Engel-Weg nach Ortenberg alarmiert. Vor Ort lief aus einem abgestellten Fahrzeug, Betriebsstoffe aus. Die Feuerwehr, die auf Anforderung der Polizei alarmiert wurde, streute die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab und stellte Schüttmulden (Metallschalen)...