Am Morgen des 23.02.2025 wurde die Feuerwehr Ortenberg-Mitte gegen 06:57 Uhr zu einem Brandeinsatz "F1 – Brand Gartenhütte" nach Ortenberg alarmiert. Das Polizeipräsidium Mittelhessen meldete der zentralen Leitstelle Wetterau einen unklaren Feuerschein. Bei der Erkundung stellte der ersteintreffende Fahrzeugführer fest, dass aus dem Inneren der Gartenhütte Rauch drang und im...
Einsatz 04/2025 – H1 Personensuche
Die Feuerwehr Ortenberg-Mitte wurde am 24.01.2025 gegen 04:23 Uhr mit dem Stichwort H1 - Personensuche nach Selters alarmiert. Das Polizeipräsidium Mittelhessen benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer vermissten Person aus einem Seniorenwohnzentrum. Da die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Person sich nur schwer orientieren kann, dringend Hilfe benötigte...
H Klemm 1 Y – Verkehrsunfall
Der Löschbezirk Süd, bestehend aus den Feuerwehren Bergheim und Bleichenbach, wurde zusammen mit der Feuerwehr Ortenberg-Mitte und dem in Lißberg stationierten Einsatzleitwagen 1 am Mittag des 25.11.2024 gegen 12:25 Uhr zu einem Einsatz „H Klemm 1 Y“ auf die L3190 zwischen Bergheim und Bleichenbach alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete Verkehrsunfall mit...
Öl auf Gewässer
Zu einem Einsatz nach Lißberg wurde die Feuerwehren der Stadt Ortenberg mit dem Löschbezirk Nord (Lissberg und Eckartsborn) und der Feuerwehr Ortenberg-Mitte am Donnerstag, den 08. März gegen 09:26 Uhr alarmiert. Vor Ort an der Einsatzstelle, wurde durch einen Anrufer der zentralen Leitstelle gemeldet, dass sich Öl auf dem Wasser...
Wohnhausbrand
Am Dienstagnachmittag den 28. November, gegen 16:02 Uhr, alarmierte die Notruf und Rettungsleitstelle des Wetteraukreises in Friedberg, mit dem Einsatzstichwort F2Y (Feuer mit Menschen in Gefahr) den Löschbezirk West, den Löschbezirk Süd, den Einsatzleitwagen aus Lissberg sowie die Drehleiter aus Nidda und den Rettungsdienst nach Ortenberg in die Wilhelm-Leuschner-Straße. Vor...
Unklare Rauchentwicklung
Am Freitagmorgen, den 11 August gegen 08:21 Uhr, meldeten sich besorgte Autofahrer, die gerade auf der Bundesstraße B275 unterwegs waren, der Notruf- und Rettungsleitstelle über die Notrufnummer „112“ dass eine starke Rauchentwicklung in einem Feld herrschte. Die daraufhin alarmierte Stadtteilfeuerwehr Ortenberg-Mitte, erkundete die gemeldete Gemarkung und stellte fest das diese...
Waldbrand in Butzbach
Am frühen Montagmorgen, den 10. Juli, gegen 05:09 Uhr, alarmierte die Leitstelle des Wetteraukreises, die sogenannte Kleinalarmschleife der Stadtteilfeuerwehr Ortenberg-Mitte.Die „Kleinalarmschleife“ wird nur dann alarmiert, wenn nur ein Fahrzeug oder nur ein einzelnes Gerät an einer Einsatzstelle benötigt wird. In diesem Fall wurde das Katastrophenschutzfahrzeug „LF20 Kat-S“ für die Brandbekämpfung,...
Person droht abzustürzen
Die Feuerwehren Eckartsborn und Lißberg wurden als Löschbezirk Nord zusammen mit der Feuerwehr Ortenberg Mitte, dem diensthabenden Stadtbrandinspektor der Stadt Ortenberg "Ortenberg 03", der Drehleiter der Feuerwehr Gedern, der Drehleiter der Feuerwehr Nidda, einem Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbands Büdingen und dem Notarzt der Johanniter Unfallhilfe Nidda gegen 13:29...
Austritt Radioaktive Stoffe
Am gestrigen Montagvormittag gegen 10:40 Uhr, alarmierten die digitalen Funkmeldeempfänger den GABC-Dekon-Zug zu einem GABC-Einsatz nach Butzbach. Zu den GABC-Dekon-Zug zählen der Wetterau 74 (Gerätewagen Dekon, mit Ausrüstung für einen großen Dekontaminationsplatz), der Ortenberg 1/45 (Löschgruppenfahrzeug 20 BUND), sowie der Ortenberg 1/64 (Gerätewagen Logistik). Dieser Dekon-Zug wird mit Einsatzkräften aus...