Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lißberg e.V. – langjährige Mitglieder erhalten Auszeichnung

Am Freitag, den 21. März 2025 begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus Gömmer die Anwesenden zur Jahreshauptversammlung des Vereins der freiwilligen Feuerwehr Lißberg e.V. des Geschäftsjahres 2024.

Der Verein Freiwillige Feuerwehr Lißberg e.V. zählte im vergangenen Jahr insgesamt 281 Mitglieder. Auch in 2024 wurden Veranstaltungen wie das Weihnachtsbaumverbrennen, Maifeuer, Dorfflohmarkt und dem Adventszauber auf der Burg zusammen mit dem Ortsbeirat und dem Sportverein durchgeführt.

Zum Dank für die helfenden Hände und Unterstützung lud der Vorstand im September zu einem Sommerfest mit Essen, Getränken und einer Hüpfburg ein.

Vorsitzender Klaus Gömmer ehrt Marianne Eller und Traudl Volz für 40 Jahre, Helmut Steiper in Abwesenheit und Dieter Wagner für 50 Jahre, Christa Fuchs in Abwesenheit und Marlene Haas für 70 Jahre passive Mitgliedschaft.

Wehrführer Lars Wagner berichtete von einer sowohl personell als auch mit Einsatzmitteln gut aufgestellten Einsatzabteilung. Hinsichtlich der Einsätze war es ein ruhiges Jahr. Insgesamt wurde die Feuerwehr Lißberg zu 12 Einsätzen im eigenen Ort und 5 Einsätzen im erweiterten Ausrückbereich alarmiert.

Marcel Schubert und Niklas Schmied nahmen an der Realbrandausbildung im sog. Fire-Dragon in Bad Nauheim teil. Markus Vonhof absolvierte einen Grundausbildungslehrgang und Leonie Gömmer einen Sprechfunklehrgang. Außerdem nahmen Leonie und Jonas Gömmer sowie Marcel Schubert erfolgreich an der Hessischen Feuerwehrleistungsübung teil und beendeten dadurch erfolgreich ihre Truppmann-Ausbildung.

Jugendfeuerwehrwart Niklas Schmied berichtet von einer stetig wachsenden Jugendfeuerwehr. Dieser stetige Zuwachs resultiere überwiegend aus den Übertitten der Kinderfeuerwehr. Die wöchentlichen Übungsstunden werden regelmäßig von 10 bis 12 Jugendlichen besucht. Im vergangenen Jahr hatten die Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr ein sehr abwechslungsreiches Programm. So besuchten Sie zu Beginn des Jahres eine Trampolinhalle, nahmen am Stadtzeltlager in Breitungen an der Werra sowie am St.-Florian-Oberhessen-Pokal teil und einige Jugendliche absolvierten im Herbst die Jugendflamme Stufe 1.

Auch bei den „Burghelden“ in der Kinderfeuerwehr war im vergangen Jahr Einiges los. In den zweiwöchig stattfindenden Gruppenstunden beschäftigten sie sich unter anderem mit der Feuerwehrschutzausrüstung, besuchten die Leitstelle in Gelnhausen, veranstalten eine Faschingsparty und besuchten die Kinderfeuerwehr in Usenborn. Außerdem nahmen sie an der Stadtolympiade teil, absolvierten das Kinderfeuerwehrabzeichen in allen vier Stufen und übernachteten in den Sommerferien im Feuerwehrhaus.

Abschließend bedankten sich die Vorsitzenden, Wehrführung sowie Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte für die Unterstützung im vergangenen Jahr.

Bericht: Nadine Schubert
Fotos: Michelle Schmied

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert