Bergheim – Am 22. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim für das Geschäftsjahr 2024 statt. Der Vorsitzende Marc Burbach begrüßte die Mitglieder und Gäste und eröffnete die Versammlung mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Nach einem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen und einstimmig genehmigt. Im Anschluss berichtete Marc Burbach über das vergangene Vereinsjahr, das von zahlreichen Aktivitäten und Einsätzen geprägt war.
Erfolgreiches Jahr für die Feuerwehr Bergheim
Die Mitglieder der Feuerwehr leisteten insgesamt 355 ehrenamtliche Stunden in der Vorstandsarbeit. Besonderer Höhepunkt im Vereinsleben war das traditionelle Spritzenhausfest.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Vereinslebens sind die Spenden, die einen erheblichen Beitrag zur Finanzierung der Feuerwehr leisten. Die Unterstützung durch ortsansässige Firmen und Privatpersonen wurde ausdrücklich gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurden die vielen Spenden, welche im Rahmen der Weihnachtsbaum-Sammelaktion generiert wurden.
Einsätze und Ausbildung
Wehrführer Andreas Alt berichtete über die Einsätze des vergangenen Jahres. Insgesamt rückte die Feuerwehr zu 13 Einsätzen aus. Auch im Bereich der Ausbildung war die Feuerwehr aktiv: 25 Unterrichte und Übungen wurden durchgeführt. Außerdem wurden 9 Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene erfolgreich absolviert, darunter Lehrgänge zum Atemschutzgeräteträger, technische Hilfe bei Bahnunfällen und vorbeugender Brandschutz.
Finanzielle Situation und Neuwahlen
Kassenwart Mark Langlitz präsentierte einen positiven Finanzbericht. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buchführung und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Ehrungen und Ausblick
Besonders geehrt wurden Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. So wurden Mitglieder für 25, 40 und sogar 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Geehrt wurden für 25 Jahre treue Vereinszugehörigkeit: Steffen Bach, Randy Duke, Klaus Groß, Verena Gunn, Andreas Koch, Christoph Pöpperl, Sabine Pöpperl.
Für 40 Jahre: Jörg Simon.
Und für 60 Jahre treue: Ludwig Mohr.
Die Ehrungen verdeutlichten die tiefe Verbundenheit und Tradition der Feuerwehr in Bergheim.
Für das kommende Jahr stehen bereits einige Veranstaltungen fest. Neben dem traditionellen Spritzenhausfest ist ein gemeinsamer, viertägiger Ausflug mit der Feuerwehr Bleichenbach nach Wien geplant. Zudem wurde um frühzeitige Meldungen für Helfer beim Spritzenhausfest gebeten.
Mit einem herzlichen Dank an alle Mitglieder, Unterstützer und Förderer beendete Marc Burbach die Sitzung. Im Anschluss wurde ein kleiner Imbiss gereicht und der Abend klang in geselliger Runde aus.
Die Feuerwehr Bergheim blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.
Bildergalerie:

Text & Bilder: Nicolai Lotz (stellvertretender Stadtbrandinspektor)