Zur Jahreshauptversammlung des Geschäftsjahres 2024 begrüßte der 1. Vorsitzende Steffen Pfeiffer am 17.04.2025 die anwesenden Mitglieder. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden.
Steffen Pfeiffer berichtete, dass die Feuerwehr Eckartsborn beziehungsweise der Verein Feuerwehr Eckartsborn e. V. aktuell aus 192 Mitgliedern besteht. Leider musste ein Verlust von 18 Mitgliedern verzeichnet werden.
Im abgelaufenem Jahr wurden sechs Vorstandssitzungen abgehalten und verschiedene Veranstaltungen besucht und eigene Feste ausgerichtet. Dazu zählten der Kameradschaftsabend im Berghotel Stornfels, das Spritzenhausfest mit Public Viewing zur WM und Frühschoppen sowie die traditionelle Nikolausfeier mit kleinen Geschenken für die Kinder.
Steffen Pfeiffer bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern, ohne die dies nicht möglich gewesen wäre.
Wehrführerin Sabrina Luft berichtete, dass die Einsatzabteilung aktuell aus 16 aktiven Mitgliedern und drei Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung besteht.
Im Jahr 2024 mussten insgesamt elf Einsätze abgearbeitet werden: fünf Brandeinsätze, fünf technische Hilfeleistungen und ein Brandsicherheitsdienst. Das ergibt eine Gesamtstundenzahl von 1.500 Stunden ehrenamtlichem Engagement.
Neben den Einsätzen und Übungen wurden auch Lehrgänge besucht. Maximilian Pattberg besuchte den Maschinistenlehrgang, Dustin Pattberg den Grundlehrgang und Hendrik Albus den Funklehrgang.
Sabrina Luft dankte im Namen der Wehrführung allen Einsatzkräften im Löschbezirk für die gute Zusammenarbeit und der Kinder- und Jugendfeuerwehr für ihre geleistete Arbeit. Sie wünschte sich jedoch eine bessere Beteiligung an den Übungen.
Steffen Pfeiffer berichtete als Jugendwart, dass die Jugendfeuerwehr durch einen Übertritt aus der Kinderfeuerwehr aus acht Jugendlichen besteht. Aufgrund der geringen Mitgliederzahl war eine Teilnahme an Wettbewerben oder „Spiele ohne Grenzen” nicht möglich.
Christine Altvatter berichtete für die Kinderfeuerwehr und hatte Erfreuliches zu verkünden: Durch drei Neuzugänge besteht die Kinderfeuerwehr aktuell aus elf Kindern. Im Jahr 2024 konnte die „Tatze 3”-Abnahme erfolgreich gemeistert werden. Kurt Redling ermöglichte den Kindern eine Übungseinheit mit Feuerlöschern und mit Ulrich Schäfer vom DRK-Ortsverein Bleichenbach wurde eine Erste-Hilfe-Fortbildung durchgeführt. Die Teilnahme am Fackelumzug zum Kalten Markt, eine Kinderolympiade und eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Jugendfeuerwehr prägten das vergangene Jahr.
Nach dem Bericht des Rechners und der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Zu neuen Kassenprüfern wurden gewählt: Jakob Burow, Tamara Frank und Manuela Baumann.
Abschließend führte Sabrina Luft noch einige Ehrungen und Beförderungen durch:
– Willi Helfrich wurde für seine langjährigen Dienste im Vorstand zum Ehrenvorsitzenden ernannt
– Dustin Pattberg wurde aufgrund seiner Teilnahme am Grundlehrgang vom Feuerwehrmannanwärter
zum Feuerwehrmann befördert
Bildergalerie:
