Hessenweiter Warntag am 13. März 2025

Analog zu anderen Bundesländern wie Bayern und Rheinland-Pfalz findet in Hessen am 13. März 2025 ein hessenweiter Warntag statt. Zwischen 10:00 und 11:00 Uhr werden vor allem die Auslösemechanismen auf Landesebene und bei den Zentralen Leitstellen getestet. Das bedeutet, dass die Sirenen und die lokalen Warn-Apps wie hessenWARN im Fokus stehen, aber auch der Cell-Broadcast“ getestet wird.

Die Zentrale Leitstelle Wetterau wird am Warntag alle Sirenen auslösen. Je nach Sirenentyp werden unterschiedliche Signale zu hören sein:

Digitale Sirenen (sehen aus wie Trichter oder Lautsprecher) senden „Warnung der Bevölkerung“ und entwarnen mit einem einminütigen Dauerton.
Analoge Sirenen (sie sehen aus wie umgedrehte Teller) senden das Signal „Feueralarm“ und können aus technischen Gründen keine Entwarnung geben.

Die Warntöne erkennen Sie so:

Warum noch ein Warntag?
Neben der Prüfung der regionalen Technik soll auch die Bevölkerung für die Warnungen sensibilisiert werden, damit die Warnsignale sicher erkannt werden. Durch das wiederholte Vergegenwärtigen der Abläufe entsteht eine gewisse Routine, die es im Ernstfall ermöglicht, die Warnung richtig einzuordnen und überlegt zu handeln.
Dies ist besonders wichtig, wenn die Warnung aufgrund einer Bedrohung von außen (Zivilschutzfall), einer Großschadenslage (Katastrophenfall) oder bei alltäglichen Einsätzen wie einem Feuerwehreinsatz oder einem Polizeieinsatz erfolgt.
Ein weiterer Vorteil der Warntage ist, dass man seine Endgeräte testen kann, wenn man zum Beispiel ein neues Smartphone gekauft hat und nicht sicher ist, ob man alle Einstellungen richtig vorgenommen hat.

Cell-Broadcasting des BBK
Ein Cell-Broadcast ist vereinfacht gesagt ein Mobilfunkdienst, der eine Nachricht ähnlich einer SMS an alle Handys und Smartphones sendet, die in einem bestimmten Gebiet mit dem Mobilfunknetz verbunden sind. Teilweise muss Cell-Broadcast in den Systemeinstellungen des Endgerätes manuell aktiviert werden, um Nachrichten zu empfangen.
Weitere Infos unter: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html

hessenWARN
hessenWARN ist der Nachfolger von katwarn und steht als App im Apple App Store und im Google Play Store zur Verfügung. Von Bombenfunden über Unwetterwarnungen bis hin zu Großbränden kann eine Vielzahl von Warnungen empfangen und individuell auf bestimmte Themenbereiche eingeschränkt werden. Mit 821.000 Nutzerinnen und Nutzern wird das System in vielen hessischen Landkreisen genutzt.

Rundfunk
Anders als beim bundesweiten Warntag werden Radiowarnungen nur bei lokalen Sendern, Hitradio FFH und hessischer Rundfunk, gesendet.


Bildergalerie:

Bild: © picture-alliance/dpa, BBK, Bearbeitung: hessenschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert