Einsatz 32/2025 – F2 überörtlich

Einsatzdaten:

Einsatz-Nr.: 32/2025
Datum: 5. Juli 2025
Alarmiert um: 20:45 Uhr
Einsatzdauer: 4 Stunden
Einsatzende: 6. Juli 2025 0:45 Uhr
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Ranstadt, Am Steingarten
Fahrzeuge:


Weitere Kräfte: Feuerwehr Büdingen, Feuerwehr Nidda, Feuerwehr Ranstadt, Polizei, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk


Einsatzbericht:

Am Samstagabend kam es im Neubaugebiet „Am Steingarten“ in Ranstadt zu einem Großbrand. Gegen 19:00 Uhr brach in einem Carport zwischen zwei Wohnhäusern ein Feuer aus, das sich rasch auf die angrenzenden Gebäude ausbreitete. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen bereits zwei Fahrzeuge, zwei Carports sowie die Dachstühle beider Häuser in Vollbrand.

Aufgrund des hohen Personalbedarfs wurden die Löschbezirke Mitte und Süd der Feuerwehren der Stadt Ortenberg gegen 20:45 Uhr nachalarmiert – insbesondere zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung und den Nachlöscharbeiten.

Vor Ort arbeiteten zahlreiche Einheiten Hand in Hand – darunter die Feuerwehren aus Ranstadt, Dauernheim, Ober-Mockstadt, Laisbachtal und Nidda sowie drei Drehleitern aus Büdingen, Nidda und Altenstadt. Zusätzlich unterstützten das Technische Hilfswerk (THW), der Rettungsdienst, die Polizei sowie der Atemschutzverbund Wetterau den Einsatz.

Die drei betroffenen Bewohner konnten sich glücklicherweise selbstständig ins Freie retten. Es wurde niemand verletzt. Leider wurde jedoch ein Kamerad der Feuerwehr Ortenberg im Einsatzverlauf leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen ihm auf diesem Wege gute und schnelle Besserung!

Für die Einsatzkräfte aus Ortenberg war der Einsatz nach rund vier Stunden beendet.

Hinweis an alle Bürgerinnen und Bürger:
Bitte halten Sie bei solchen Einsätzen unbedingt Abstand und unterlassen Sie das Filmen oder Fotografieren. Die Sicherheit unserer Einsatzkräfte hat höchste Priorität – unnötige Ablenkungen oder versperrte Wege können lebensgefährlich sein. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Anwohnerinnen und Anwohner, die uns während des Einsatzes mit Getränken und Snacks versorgt haben!


Einsatzbilder:

Text: Nicolai Lotz (stellv. Stadtbrandinspektor)
Bilder: Julia Stelter, Marcus Stelter, Marcel Zahn (Feuerwehr Ortenberg-Mitte)