Übungsbericht: Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall (TH-VU)

Am 01.06.25 führte die Feuerwehr Ortenberg-Mitte am Feuerwehrhaus in Selters eine Übung zum Thema technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall (TH-VU) durch. Unterstützung erhielten wir durch Kameraden der Feuerwehr Hirzenhain und Gedern. Die Kameraden aus Gedern brachten noch den Rüstwagen mit einem weiteren Satz an Schere, Spreitzer und sonstigen Werkzeug für die technische Hilfeleistung mit.

Zur Übung standen uns zwei Fahrzeuge zur Verfügung, sodass jeweils eine Gruppe pro Fahrzeuge arbeiten konnte. Ziel der Übung war es, den Einsatzablauf bei Verkehrsunfällen zu trainieren, Grundtätigkeiten zu festigen und insbesondere das patientenschonende Retten unter realitätsnahen Bedingungen zu beüben.

Als erste Maßnahme wurde der Ablageplatz mit allen Gerätschaften und ggf. benötigen Utensilien für die technische Hilfeleistung aufgebaut. Danach wurden die beiden Fahrzeuge durch die Einsatzkräfte gegen Wegrollen gesichert und stabilisiert. In beiden Fahrzeugen befanden sich eine “eingeklemmte” Übungspuppen. Bei einem PKW musste eine “Rettung über die Seitenöffnung” erfolgen und aufgrund der seitlichen Lage des andere PKWs, wurde zunächst das Dach mit dem hydraulischen Rettungsgerät entfernt, um dann die Rettung der Übungspuppe vornehmen zu können.

Während der Übung wurden verschiedene Rettungstechniken wie Türöffnung, Dachabnahme, Mototraum wegklappen und das Arbeiten mit hydraulischem Rettungsgerät (Schere, Spreizer, Rettungszylinder) unter Anleitung der Kameraden aus Hirzenhain und Gedern besprochen und trainiert. Die Übung war ein voller Erfolg. Alle Beteiligten konnten ihre Kenntnisse in der technischen Hilfeleistung vertiefen und praktisch anwenden. Besonders positiv wurde der Austausch mit den Kreisausbildern bewertet.

Ein besonderer Dank gilt den Kameraden aus Hirzenhain und Gedern, die uns mit ihren Erfahrungen als Kreisausbilder wertvolle Impulse im Bereich Fahrzeugstabilisierung, Schneid- u. Öffnungstechniken sowie Taktik vermittelt haben.


Bildergalerie:

Text: Christian Zahn, Feuerwehr Ortenberg-Mitte
Bilder: Sven Franz, Feuerwehr Ortenberg-Mitte