🚒 Revolutionäre Einsatzkleidung: Feuerwehr Ortenberg setzt auf integrierte Verkehrsschilder! 🛑🚦
Ortenberg, 1. April – Die Feuerwehr der Stadt Ortenberg geht neue Wege in Sachen Sicherheit und Effizienz. Nach monatelanger Planung und zahlreichen Testläufen stellen wir heute unsere brandneue Einsatzkleidung vor – mit integrierten Verkehrsschildern!
Warum diese Neuerung?
Jede Sekunde zählt im Einsatz. Gerade bei Verkehrsunfällen oder Einsätzen auf Straßen ist es wichtig, die Unfallstelle schnell und klar abzusichern. Bisher mussten Feuerwehrleute aufwendig Schilder aus dem Fahrzeug holen, aufstellen und sichern. Das gehört jetzt der Vergangenheit an!
Dank der neuen Schilder-Technologie tragen unsere Einsatzkräfte die wichtigsten Verkehrszeichen direkt an ihrer Schutzkleidung. So können sie mit nur einem Schritt die Einsatzstelle absichern – effektiv, schnell und absolut sicher.
Wie funktioniert das?
🚧 Die Schilder werden nur dann eingesetzt, wenn es nötig ist – also zur Absicherung von Straßen und
Einsatzstellen.
👨🚒 Die Feuerwehrleute wählen das passende Schild je nach Situation: Geschwindigkeit reduzieren,
Durchfahrt verboten, Halteverbot oder eine andere wichtige Verkehrsregelung.
🔄 Die Schilder sind austauschbar und können je nach Einsatz individuell angepasst werden.
Die Vorteile auf einen Blick:
✔ Schnellere Sicherung von Einsatzstellen – keine Zeitverluste mehr durch das Aufstellen von Schildern.
✔ Mehr Sichtbarkeit und Sicherheit – Verkehrsteilnehmer erkennen sofort, dass eine Gefahrenstelle vor
ihnen liegt.
✔ Ergonomisch und praktisch – kein umständliches Schleppen von Schildern mehr nötig.
Erste Reaktionen unserer Feuerwehrleute:
🚒 Max M., Feuerwehrmann: „Ich musste noch nie so wenig Material tragen! Einfach das Schild anlegen
und los geht’s!“
🚦 Lisa B., Gruppenführerin: „Endlich eine Lösung, die uns im Straßenverkehr noch besser absichert. Ich
frage mich nur, ob ich mit dem ‚Einfahrt verboten‘-Schild überhaupt ins Feuerwehrhaus darf!“
😂 Tom K., Maschinist: „Wenn ich das ‚30 km/h‘-Schild trage, muss ich dann langsamer laufen?“
Bildergalerie:





Text & Bilder: Nicolai Lotz (stellvertretender Stadtbrandinspektor)