Vereinsausflug nach Wien – Feuerwehrverein Bleichenbach unterwegs in der Donaumetropole

Am vergangenen Wochenende, von Donnerstag bis Sonntag, reisten insgesamt 49 Mitglieder und Freunde des Feuerwehrvereins Bleichenbach gemeinsam mit Unterstützung der Feuerwehr Bergheim in die österreichische Hauptstadt Wien. Die viertägige Fahrt war bis ins Detail organisiert und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm voller Kultur, Geschichte und geselligem Beisammensein.

Donnerstag, 11. September 2025
Die Anreise erfolgte individuell nach Hanau, von wo aus die Gruppe gemeinsam mit dem ICE in Richtung Wien startete. Gegen Nachmittag erreichten alle wohlbehalten den Wiener Hauptbahnhof. Nach einem kurzen Fußmarsch zum nahegelegenen Hotel erfolgte die Zimmerverteilung im a&o Hostel Wien Hauptbahnhof.

Am Abend ging es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Restaurant Centimeter bei den Stadtbahnbögen. Dort erwartete die Reisegruppe ein rustikales Ambiente mit typischen österreichischen Schmankerln, die auf originelle Weise – etwa in Schubkarren, an Schwertern oder als „Pyramide“ – serviert wurden. In lockerer Atmosphäre tauschten sich alle über die ersten Eindrücke aus Wien aus und genossen den gelungenen Auftakt der Reise.

Freitag, 12. September 2025
Nach dem Frühstück begann der Tag mit einer Fahrt in die Wiener Innenstadt. Bei einer zweistündigen Stadtführung durch die historische Altstadt erhielten die Teilnehmenden viele spannende Einblicke in Geschichte und Architektur der Donaumetropole. Am Nachmittag nutzten einige die Gelegenheit zu einem Besuch des Sisi-Museums in der Hofburg. Ein Höhepunkt des Tages war die gemeinsame Schifffahrt auf Donau und Donaukanal, an der fast alle Reisenden teilnahmen.

Samstag, 13. September 2025
Der Samstag stand zunächst zur freien Verfügung, bevor mehrere Gruppen verschiedene Zusatzangebote wahrnahmen. So besuchten einige das prachtvolle Schloss Schönbrunn, andere erlebten eine außergewöhnliche Fiakerfahrt über den Wiener Zentralfriedhof. Manche nutzten die Zeit auch für einen Besuch des Praters und wagten eine Fahrt mit dem berühmten Riesenrad.

Am Abend folgte ein weiterer Höhepunkt der Reise: das gemeinsame Abendessen im traditionsreichen Schweizerhaus im Wiener Prater. Bei frisch gezapftem Bier und den berühmten Stelzen (Schweinshaxen) kam rasch ausgelassene Stimmung auf. In der großen Runde wurde gegessen, gelacht und bis in den Abend hinein die besondere Atmosphäre dieses Wiener Klassikers genossen.

Sonntag, 14. September 2025
Nach dem Frühstück und dem Auschecken aus dem Hotel führte der letzte Programmpunkt in die Wiener Innenstadt: Bei “TimeTravel” und “Sisis Amazing Journey” erlebten die Gruppen eine multimediale Reise durch die österreichische Geschichte. Mit modernster Technik, 5D-Effekten und lebendigen Inszenierungen wurden die Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Zeitreise vom Mittelalter bis in die Kaiserzeit entführt und erhielten zugleich einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und Wirken von Kaiserin Elisabeth.

Den würdigen Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen im berühmten Figlmüller, wo natürlich das legendäre Wiener Schnitzel nicht fehlen durfte. Gestärkt und voller Eindrücke ging es danach zurück zum Hotel, wo das Gepäck abgeholt wurde, bevor die Heimreise mit dem ICE nach Hanau angetreten wurde.


Bildergalerie:

Text: Nicolai Lotz (Feuerwehr Bergheim)
Bilder: Feuerwehr Bleichenbach